JIN JIM

Freitag, den 07.11.2025, 20 Uhr
Jin Jim wird als »die Senkrechtstarterband der Deutschen Jazzszene« (NDR) bezeichnet. Mit bisher unbekannter Wucht verschmelzen hier Latin, Jazz und Rock: Rhythmisch hochkomplex, dafür harmonisch zugänglich, mit Einflüssen von Flamenco über indische Musik bis zum Pop. Eine Band mit perfekter Harmonie: Gitarre, Bass und Schlagzeug bereiten die rhythmische Grundlage, über der dann die Flöte von Daniel Manrique-Smith abheben kann – vom strahlend klassischen Klang über die immer leicht aspirierte, helle Färbung der lateinamerikanischen Musik bis zu wilden Jazz-Soli. Und wenn Manrique-Smith in sein Instrument hineinsummt, -pustet, -beatboxt und -singt, darf man schon einmal an Ian Anderson von Jethro Tull denken.
Daniel Manrique Smith (C-, Alto-,Bassquerflöte)
Simon Scheibel (Schlagzeug)
Johann May (E-Gitarre, electronics)
Ben Tai Trawinski (Kontrabass)
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
LYFT Trio

Samstag, den 22.11.2025, 20 Uhr
Willkommen in der einzigartigen Klanglandschaft von Mario Castelberg und seinem Lyft Trio. Castelberg ist ein Reisender, ein Wanderer. Die Eindrücke von seinen Fernwanderungen fließen unmittelbar in seine Kompositionen über. Es tut sich wahrlich eine neue schräg-schöne Welt auf in seiner Musik. Jazz, psychedelic Rock und dark Ambient werden mit einem cinematischen Flair fusioniert. Die drei Musiker präsentieren ihre eigene Interpretation von modernem Jazz mit einer dynamischen und radikalen Note. Ihre Musik schafft eine faszinierende Symbiose aus Konsonanz und Dissonanz, klaren Melodien und atmosphärischen Geräuschen. Bereite dich darauf vor, in die Welt des Lyft Trios einzutauchen und von ihrer musikalischen Magie mitgerissen zu werden. «It’s a trip.»
Mario Castelberg (g, comp)
Joël Banz (eb)
Janic Haller (dr)
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
AMELIA

Samstag, den 17.01.2026, 20 Uhr
AMELIA ist ein Hamburger Jazz-Quartett, das sich mit Eigenkompositionen dem Puls einer jungen, urbanen Jazzszene hingibt. Zusammen suchen die vier Musiker:innen nach Momenten der Schönheit und Melancholie und bringen diese in ihrer Musik zum Leben. Der Bandsound ist geprägt von musikalischen Vorbildern wie Aaron Parks, Bill Frisell und Ambrose Akinmusire. Die Band spielt Songs, in denen Komposition und Improvisation ineinandergreifen und durch fließende Melodien getragen werden.
Lennart Micheel piano
Anton Deyß guitar
Melanie Streitmatter double bass
Henning Katz drums
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
SHEEN TRIO

Samstag, den 07.02.2026, 20 Uhr
Von Teheran nach Deutschland - zwischen traditionellen iranischen Klängen und modernem experimentellem Jazz
Athmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich – Das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran, der Heimat der Klarinettistin und Komponistin Shabnam Parvaresh. Als klassiche Musikerin begann sie im Symphonie Orchester in Teheran, in Deutschland studierte sie noch Jazz-Klarinette. Der Trio-Klang gleicht einer musikalischen Migration, bei der ruhig und reflektiert, mitunter aber auch aufregend impulsiv neu gefundene Orte erkundet werden. Musik wird zur aufregenden Erzählung, zu besonderen Geschichten über Kindheitserinnerung und Freiheitskämpfe im Iran oder über schlechtes Internet in der 90er Jahren. Elektrisierend.
Shabnam Parvaresh: Bass Klarinette, FX, Komposition
Ula Martyn-Ellis: E-Gitarre
Philipp Buck: Schlagzeug
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
Diego Pinera "Berlin Odd Wisdom"

Samstag, den 21.03.2026, 20 Uhr
Diego Pineras 'Odd Wisdom' vereint lateinamerikanische Rhythmen mit modernem Jazz, featuring McCaslin, Monder, Colley und komplexe Polyrhythmen.
Der deutsch-uruguayische Schlagzeuger und Komponist Diego Piñera verbindet den Groove und Vibe dreier Welten: Die perkussive Vielfalt seiner lateinamerikanischen Herkunft, den Freiheitsdrang seiner Wahlheimat Berlin und die Energie der Metropole New York. In seinem Quartett „Berlin Odd Wisdom“ mit Peter Ehwald am Saxofon, Igor Osypov an der Gitarre und Marcel Krömker am Bass liefert sich Piñera einen packenden Schlagabtausch von außergewöhnlicher Energie, Klangfülle, Komplexität und Spannung.
Das rhythmische Konzept der Musik Piñeras beruht auf dem Clave-Prinzip und wird von ihm in virtuoser Weise in die Welt der ungeraden Taktarten überführt. Dazu gesellt sich das harmonische Verständnis des Jazz samt dessen großen Freiraum für Improvisation. Im April 2023 wurde Piñera mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Komposition des Jahres“ ausgezeichnet.
„Diese Musik hat Raum und Atem, eine starke poetische Aura und sie lässt ausreichend Platz für den Hörer und seine Fantasie. Ja, sie ist eine kleine Sensation.“
Jazzthetik
Diego Piñera (Schlagzeug)
Peter Ehwald (Saxofon, Klarinette)
Igor Osypov (Gitarre)
Marcel Krömker (Bass)
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
TRIMALIS

Samstag, den 11.04.2026, 20 Uhr
Freiheit, Offenheit, Unendlichkeit und vielfältige Kulturen vereinen sich in diesem bemerkenswerten Trio. Trimalis ist eine neue Gruppe, gegründet von drei musikalischen Nomaden: Schlagzeuger und Perkussionist Joost Lijbaart, Multiinstrumentalist Koen Boeijinga und Cellistin Galya Sky. Mit Stammesmelodien, Improvisationen und hypnotischen Rhythmen kreiert Trimalis einen unverwechselbaren Gruppensound, der sich am besten als „World Jazz“ beschreiben lässt. Das Trio verwendet ungewöhnliche Instrumente aus aller Welt, wie Dudelsäcke, mesoamerikanische Flöten und ein indisches Harmonium, kombiniert mit Cello, Saxophon, Schlagzeug und einer Fülle afrikanischer und asiatischer Perkussion. Ein Trimalis-Konzert ist ein Hörerlebnis: spirituell, erforschend und transzendent. Musik, die Grenzen überschreitet und Zuhörer in eine Welt mystischen und kulturellen Reichtums einlädt.
Koen Boeijinga - saxophone, wind instruments, harmonium, percussion, fx
Galya Sky - cello, kanklės, fx
Joost Lijbaart - drums, percussion
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
AVA TRIO

Samstag, den 02.05.2026, 20 Uhr
„Mediterrane Avantgarde“ nennt das AVA Trio seinen musikalischen Ansatz. Die drei Musiker – gebürtig aus der Türkei, Italien und der Schweiz – sezieren, kombinieren und interpretieren arabisch-türkische Maqam-Musik auf neue Art und Weise mit den improvisierenden Elementen des Jazz und laden das Publikum ein, sie bei ihrer musikalischen Reise entlang des Mittelmeers zu begleiten. Die spannende Besetzung verspricht außerdem eine Menge perkussiver Überraschungen!
Giuseppe Doronzo – baritone-saxophone
Esat Ekincioglu – bass
Pino Basile – percussion
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
MALSTROM

Samstag, den 13.06.2026, 20 Uhr
Es ist ein musikalisches Kraftwerk aus Deutschland und der Schweiz – mit einem prächtigen Bart. Malstrom nutzt Klänge und Einflüsse aus Progressive Rock, Nu Metal und elektronischer Musik. Dank einer improvisatorischen Philosophie und komplexer Kompostitionen lässt das Trio sie in einem neuen völlig neuen Gewand erscheinen. Der Sound der Band entsteht durch eine Mischung aus Jazz, freier Improvisation und Rockelementen der 90er Jahre.
Malstrom – Ein wirbelnder Sog der in einem erloschenen unterirdischen Riesenvulkan verschwindet. Es ist ein ewiges Wechselspiel zwischen dem Abstürzen in die unendliche Tiefe des Meeres und dem Reiz des Risikos, am Rande des Wirbels die Gefahr zu genießen. Sicherheit gibt es in jedem Fall nicht. Fische und anderes Meeresgetier meiden instinktiv die Nähe des Strudels, Menschen hingegen werden immer wieder Opfer ihrer nicht zu bezähmenden Neugier und wagen sich zu nahe heran.
Florian Walter Saxophon / Axel Zajak Gitarre / Jo Beyer Schlagzeug
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
Soundrise Quartett

Samstag, den 11.07.2026, 20 Uhr
Mitreißende Rhythmen, fliegende Melodien, mystische Momente!
Inspiriert von verschiedensten Musikstilen entsteht der einzigartige Klang des SOUNDRISE QUARTET. Durch die außergewöhnliche Besetzung und die jeweils unverkennbare Spielweise der vier Individualisten auf Augenhöhe eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten im musikalischen Ausdruck. So verfügt das Quartett inzwischen über ein vielfältiges Repertoire energiegeladener, kontrastreicher und virtuoser Eigenkompositionen und neue entstehen in einem regelmäßigen künstlerischen Flow.
Dabei spielt die Improvisation im SOUNDRISE QUARTET eine wichtige Rolle, wobei die vier musikalischen Grenzgänger Räume ausloten, die fließend an Jazz, Weltmusik, klassische Moderne u.a. erinnern und doch letztendlich nicht mit Worten definiert, sondern nur erlebt werden können. Gemeinsam entsteht dann etwas Einzigartiges, was sich mehr als die Summe seiner Teile anhört – stets mit dem Anspruch, klassische Klang-Variabilität mit jazzigem Groove in Einklang zu bringen und Freiheitsmomente zu zelebrieren.
Stephanie Lepp - Querflöte & Bansuri
Levan Andria - Cello
Marko Mrdja - Klavier
Kurt Fuhrmann - Schlagzeug & Percussion
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
NÄHMASCHINENQUARTETT

Samstag, den 08.08.2026, 20 Uhr
Mit ihrem dritten Studioalbum „Times“ markiert das NähmaschinenQuartett einen neuen Abschnitt in seiner Bandgeschichte. Die vier Musiker aus München haben ihren unverkennbaren Sound perfektioniert: ein fesselndes Duett aus Saxophon und Gitarre, eingebettet in den verspielten, treibenden Groove von Bass und Schlagzeug.
Schon immer stand für Gitarrist und Komponist Simon Harscheidt eines im Mittelpunkt: Melodien, die berühren und im Ohr bleiben. Warum sollte zeitgenössischer, instrumentaler Jazz nicht auch Ohrwürmer hervorbringen? Das NähmaschinenQuartett vereint harmonische Eingängigkeit mit musikalischer Raffinesse – mal lyrisch und verträumt, mal energetisch und überraschend. Die Band beweist eindrucksvoll, dass moderner Jazz nicht nur für Kenner, sondern für alle ist, die sich von Musik mitreißen lassen wollen.
Mal verspielt, mal kantig, immer präzise – das ist das NähmaschinenQuartett.
Nathan Carruthers // drums
Edi May // saxophone
Simon Harscheidt // gitarre
Ilan Gold // bass
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
Tobias Hoffmann Trio

Samstag, den 12. oder 19.09.2026, 20 Uhr
Das Tobias Hoffmann Trio interpretiert Klassiker und Standards aus verschiedenen Genres und Epochen. Dabei müssen keine musikalischen Grenzen überschritten werden. Dieses Trio macht deutlich: sie existieren einfach nicht. Tobias Hoffmanns explosives Gitarrenspiel, komplex verwurzelt in Jazz, Blues, Rock und 60‘s Surfmusik, jault, plappert, zitiert, jubiliert und krächzt, dass es eine Freude ist. Wie durch ein Kaleidoskop schaut man auf verschiedene Dekaden der elektrischen Gitarre, sieht deren Zusammenhänge, Entwicklungen und Überschneidungen. Frank Schönhofer und Etienne Nillesen überzeugen als schwer groovendes und gleichzeitig flexibles und kreatives Rhythmusgespann. Immer hart an der Grenze, kurz vor dem Auseinanderfallen in wunderschönes, dreckiges Chaos.
Tobias Hoffmann (Gitarre)
Frank Schönhofer (Bass)
Etienne Nillesen (Schlagzeug)
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016
WITOLD

Samstag, den 12. 12. 2026, 20 Uhr
Wenn drei Schlüsselfiguren der deutschen Jazzszene aufeinandertreffen, ist es fast schon egal, was sie spielen – man kann sicher sein, dass Überraschendes entsteht. Mit Uli Kempendorff ist nicht nur einer der umtriebigsten Saxofonisten der Stadt am Start, der von Jimi Tenor bis Seeed alles spielt, was ihm vors Rohr kommt.
Gemeinsam haben die drei Musiker das spontan aus einer Jamsession entstandene, brandneue Trio Witold aus der Taufe gehoben, benannt nach dem polnischen Komponisten Witold Lutoslawski. Dessen „Melodie Ludowe“ – eine Mischung aus naiven Tonfolgen, krummen Folkformen und kryptisch-dichten Harmonien – ist ihnen Ausgangsmaterial für ein Dreiergespräch, das viel Raum für Improvisation lässt.
Köstliches aus der Küche des Gasthauses ab 18 Uhr, bitte reservieren unter 05848-1259.
Veranstaltungsort: Gasthaus Wiese, Gedelitz
Eintritt: 20,00 EUR/Mitglieder/Ermäßigungen: 15,00 EUR; junge Menschen bis 18 Jahre frei
Reservierung: verein@wendlandjazz.de oder 0178 6820016